Bekannt aus
-
Beste Qualität
Alle Olivenöle müssen unsere strengen Qualitätsstandards erfüllen.
-
Zurückver-
folgbarkeitTransparent vom Olivenhain bis auf Ihren Teller.
-
Persönliche Beratung
Wir finden gemeinsam Ihr Olivenöl – rufen Sie uns einfach an.
-
Über 20 Jahre Erfahrung
Wir wissen Qualität und Geschmack zu erkennen, und lernen beständig dazu.
Die Vielfalt unserer Olivenöle reicht an die des Weins heran. Von mild bis kräftig, von fruchtig bis scharf. Gerüche von frisch geschnittenem Gras, Artischocke, grüner Banane oder Tomatenblatt – Olivenöle verheißen Genuss pur.
-
Olivenöl
Die Vielfalt unserer Olivenöle reicht an die des Weins heran.
-
BIO-Olivenöl
Qualitativ hochwertig und biozertifiziert.
-
Essig
Gutes Olivenöl verlangt nach gutem Essig.
-
Salz
Natürlich gesund, ohne Rieselhilfen und Jod.
-
Feinkost
Pasta, San Marzano Tomaten und mehr.
-
Angebote
Besondere Angebote und Geschenkideen.
Olivenöl kaufen – Beste Olivenöle im Olivenölkontor
Die besten Olivenöle kaufen, ausgereifte Balsamessige und ausgesuchte Feinkost bestellen. Genießen Sie kulinarische Vielfalt – im Olivenölkontor. Wenn Sie sich fürs Kochen, fürs Essen und hochwertige Feinkost interessieren, sind Sie im Olivenölkontor richtig. Hier können Sie Olivenöl kaufen (aus Italien, Spanien, Griechenland, Portugal, und Olivenöl ausTunesien), Balsamico kaufen (Aceto Balsamico, weißer Balsamico Essig, Balsamico Traditionale) und Feinkost (Meersalz, Kernöle, Kürbiskernöl, Tomatensoße) kaufen. Alle Fragen rund ums grüne Gold werden Ihnen hier beantwortet. Wissenschaftliche Informationen und Studien über Olivenöl erläutern wir in unserem Blog. Rezepte sowie sonstige redaktionelle Beiträge finden Sie in unserem Olivenölblog.
Hauptsache Olivenöl
Wir haben uns in der Hauptsache dem Olivenöl gewidmet, das ist unsere Passion. Wer über Olivenöl spricht, meint in der Regel Öl aus Italien. Aber auch Spanien und Griechenland, sowie Portugal und Tunesien bieten mittlerweile hervorragende Qualitäten an. Wir suchen und finden für Sie die besten Olivenöle der Welt, auch wenn es das beste Olivenöl der Welt nicht geben kann – zu vielfältig sind die Geschmäcker, zu differenzierter die Meinungen. Aus weltweit über 1.000 Olivenölsorten werden Olivenöle hergestellt, die Geschmacksvielfalt ist mit der des Weins vergleichbar. So empfehlen wir, neben italienischem, auch andere Öle zu probieren, um seinen geschmacklichen Horizont zu erweitern und seine Lieblings-Olivenöle zu finden.
Güteklasse Extra Nativ
Olivenöl wird in Güteklassen aufgeteilt, die beste ist Olivenöl Extra Nativ, danach folgt Nativ und Olivenöl. Uns interessiert nur die beste Kategorie, und auch hier sind die Qualitätsunterschiede gewaltig. Der Konsument wird kein wirklich gutes Öl beim Discounter oder im Supermarkt finden. Auch sollte man sich von der Vorstellung verabschieden, man könne für Literpreise unter zehn Euro Qualität erwarten. Die Öle aus unserem Sortiment sind zu 90 Prozent Erzeugeröle. Kleine bis mittelgroße Betriebe, die mit viel Liebe und Hingabe ihr Olivenöl produzieren und sich damit auch identifizieren. So ist gewährleistet, wirklich gute Qualitäten zu bekommen. Eínige Produzenten sind Mitglied der "Mastro Oleari", eine Erzeugergemeinschaft, die sich hohen Qualitätsanforderungen unterworfen hat. Viele unserer Öle haben nationale und internationale Preise erworben, so zum Beispiel den Gold Award der internationalen Olivenölverkostung in New York, Testsieger bei Stiftung Warentest, Höchstpunkte im renomierten Olivenölführer Flos Olei und einige mehr.
Und: Wir lassen Sie bei einem Einkauf nicht allein. Haben Sie Fragen zu unseren Produkten, können Sie sich gerne an uns wenden. Nutzen Sie das Kontaktformular, E-Mail oder das Telefon. Wir sind für Sie da!
Olivenöl in Zeiten der Corona-Pandemie
Olivenöl ist nachweislich eines der gesündesten Speisefette – wenn es sich um hochwertiges Olivenöl mit Polyphenolwerten* über 250 mg/kg handelt. Gerade Personen die zur Risikogruppe für Corona-Erkrankungen gehören, sollten sich gesund ernähren – und dazu gehört, gesunde Speisefette zu verwenden, sprich: Olivenöl Extra Nativ in hoher Qualität. Denn: Polyphenole haben nachweislich ausgeprägte antibakterielle Eigenschaften! Dies haben Forscher des Instituts für Lebensmittelwissenschaften des Nationalen Forschungsrats (ISA-CNR) und der Universität von Salerno herausgefunden. Noch lange sind nicht alle positiven Auswirkungen von Olivenöl erforscht, es kommen jedoch jährlich neue Studien hinzu, die Olivenöl gesundheitlich positive Auswirkungen bescheinigen.
Ein Hoch auf den Geschmack
Auch wer nicht von den gesundheitlichen Werten von Olivenöl überzeugt ist, den sollte zumindest der Geschmack überzeugen. Allerdings muss sich manch einer erst an den Geschmack von hochwertigem Olivenöl herantasten. Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts hat Olivenöl Einzug in die deutschen Supermärkte gefunden – leider qualitativ eher minderwertiges. Aus überreifen Oliven gepresstes Öl, welches schon während des Herstellungsprozesses oxidierte, kaum gesundheitliche Vorteile bot und widerlich süßlich-vermodert roch und ranzig schmeckte. Dies ist leider das Geschmacksbild, das immer noch viele Menschen in Deutschland auf der Zunge haben und – in dem Fall zu Recht – behaupten ihnen schmecke Olivenöl nicht. Leider finden sich solche Öle immer noch in den Supermärkten und Discountern in Deutschland. Hochwertiges Olivenöl dagegen riecht immer frisch mit grünen Aromen wie frisch gemähtes Gras, grüne Banane, Apfel, Tomatenblatt oder Artischocke. Es schmeckt fruchtig in vielen Abstufungen und ist scharf mit gut eingebundenen Bitternoten. Hochwertiges Olivenöl wird nicht mehr gepresst, sondern die Oliven mittels Messern oder Schlegeln zerkleinert, der Olivenbrei mit kontrolliertem Sauerstoffkontakt malaxiert**, anschließend kommt der Brei in den Dekanter, wo das Öl vom Fruchtwasser (welches ebenfalls noch viele hochwertige Polyphenole enthält und neuerdings von einigen Ölmühlen zu weiteren Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet wird) und dem Trester getrennt wird. Anschließend findet in einer Zentrifuge die restliche Trennung von Öl und Fruchtwasser statt (Zwei-Phasen-Dekanter). Idealer Weise wird es anschließend noch gefiltert (teilweise sogar zwei mal mit feiner werdendem Filter) um auch die letzten Trübstoffe auszufiltern. Dieses hochwertige Endprodukt, ein Olivenöl Extra Nativ par excellence, ist bestens vor Oxidation geschützt und sehr hoch erhitzbar (bis 210°C), was die Behauptung einiger Zeitgenossen, Olivenöl sei zum Braten ungeeignet ad absurdum führt.
Sollten Sie hochwertiges Olivenöl kaufen wollen um Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun, oder einfach nur den Geschmack von dem wunderbaren Öl genießen, dann sind Sie im Olivenölkontor richtig. Bitte bleiben Sie uns gewogen und gesund!
Ihr
Mike Seeger
* Phenolische Verbindungen
Neben Vitamin E enthält Olivenöl eine Vielzahl weiterer Mikroinhaltsstoffe, die für seinen einzigartigen Geruch und Geschmack verantwortlich sind. Unter diesen Bestandteilen (die etwa 2-3 % des unraffinierten Ölivenöls ausmachen) finden sich insbesondere phenolische Verbindungen wie Phenolsäuren und Polyphenole (zu denen die Flavonoide zählen), die auch in anderen pflanzlichen Lebensmitteln vorkom-men, und die als Farb-, Geruchs- oder Geschmackstoffe wirken. Bedingt durch ihre besondere chemische Struktur sind sie aber auch als Antioxdantien wirksam, fangen freieRadikale ab und schützen so vor Lipidperoxidation. Außerdem haben sie entzündungshemmende und antihaemorrhagische Eigenschaften. Kardioprotektive Wirkungen von Flavonoiden konnten in der Sieben-Länder-Studie und in der Zutphen-Elderly-Studie nachgewiesen werden. In beiden korrelierte die Flavonoidzufuhr unabhängig und invers mit der KHK-Mortalität. Zur Bestätigung der kardio-protektiven Wirkungen der Flavonoide sind jedoch weitere Studien erforderlich.
Quelle: Institut für Arterioskleroseforschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
** Der entstandene Olivenbrei wird dann mittels eines Schneckensystems ca. 20 Minuten gerührt. Bei diesem Rührprozess (auch malaxieren genannt) findet der enzymatische Prozess seine Fortsetzung. Hier werden Begleitstoffe freigesetzt, die u. a. dem Öl sein aromatisches Profil geben. Es wird immer üblicher, den Rührprozess abgedeckt gegen Lufteinwirkung durchzuführen oder sogar mittels Inert-Gas Luftfrei zu halten - Prozessphasen, die helfen, die Stabilität des Öls zu erhöhen.
Quelle: Informationsgemeinschaft Olivenöl