Was bedeutet „kaltgepresst“ und „erste Pressung“?
Früher, als die hydraulischen Ölpressen noch per Hand oder mit tierischer Kraft bewegt wurden, gab es noch eine zweite Pressung, oft auch mit Hilfe von warmem Wasser, um die Ergiebigkeit zu erhöhen. Aus dieser Zeit stammen die Begriffe, die heute, wo es nur noch eine einzige kalte Pressung gibt, nicht mehr erforderlich sind. Aber sie klingen schön und zeigen den Wert des Produkts.Ölreste aus den Trestern werden heute mittels Chemikalien gelöst und gereinigt. Dieses Olivenöl darf die Bezeichnung „Nativ“ oder gar „Nativ Extra“ nicht führen. Es kommt meist mit der Bezeichnung "Olivenöl" unter Beimischung von Nativem oder Extra Nativem Olivenöl in den Handel, wobei das Mischungsverhältnis nicht fest geregelt ist. Mit Genuss hat dieses Öl nichts mehr zu tun.
Seit 1.11.2003 darf das Wort „kaltgepresst“ nur noch bei Pressprozessen unter 27°C verwendet werden. Wobei gute Ölmüller die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad halten.
Beliebte Produkte
-
Proverbio, BIO, Biozyklisch-vegan
Normaler Preis 20,32 EURNormaler PreisGrundpreis 40,64 € pro l23,90 EURVerkaufspreis 20,32 EURSale -
Balduccio BIO
Normaler Preis 26,45 EURNormaler PreisGrundpreis 52,90 € pro l -
Neue Ernte 2022: Frescolio 750 ml
Normaler Preis 30,95 EURNormaler PreisGrundpreis 41,27 € pro l -
Miscazzé BIO 0,5 Liter
Normaler Preis 24,45 EURNormaler PreisGrundpreis 48,90 € pro l
-
Beste Qualität
Alle Olivenöle müssen unsere strengen Qualitätsstandards erfüllen.
-
Zurückver-
folgbarkeitTransparent vom Olivenhain bis auf Ihren Teller.
-
Persönliche Beratung
Wir finden gemeinsam Ihr Olivenöl – rufen Sie uns einfach an.
-
Über 20 Jahre Erfahrung
Wir wissen Qualität und Geschmack zu erkennen, und lernen beständig dazu.